Wir sind nach 2 Stationen nicht „nur“ auf Platz 5 gelegen, sondern wir sind
nach 2 Stationen auf Platz 5 gelegen und haben´s doch noch auf´s Podium
geschafft.
Wie ist das gegangen? Nun, leicht erklärt, Ungarn und Tschechien haben leider
nicht teilgenommen und die kleine slowakische Mannschaft haben wir gerade noch
erwischt. Eine Top-Leistung der steirischen Equipe, keine Frage, teils herausragende
Leistungen der NachwüchslerInnen, wenn man aber hinter den Vorhang blickt, dann
darf man ruhig (selbst-)kritisch sein. Oder anders ausgedrückt, mal ganz ehrlich, warum
sollten beispielsweise die Korvasova-Schwestern bei der AIT antreten? Man versetze sich
in ihre Situation, wiege für und wider ab und erhalte die logische Antwort.
Anders die Situation bei den sehr Nachwuchs-lastigen Vereinen aus Kosice, die rappelvolle
AK8-11 bietet hier die perfekte Spielwiese. Für den nicht mehr ganz Nachwuchs-lastigen RKIC
lohnt sich die Reise dann aber doch auch nicht mehr. Über das alljährliche Fernbleiben der steirischen
und österreichischen Kaderläufer und vor allem -Innen halte ich mich hier letztmalig auf, ich werde
es nicht ändern.
Zurück zum Positiven, die Sportfreunde des LISC2010 haben sich total Mühe gegeben, die
Halle Final-würdig zu gestalten und das ist wie immer absolut gelungen. Gute Ton-Anlage, schnelle
Ergebnisverwaltung, Buffet, Kabinen, Tribünen, alles Tip-Top. Das wichtigste ist aber sicherlich die
herzliche Atmosphäre, man fühlt sich in Linz immer willkommen. Die Halle ist vielleicht nicht mehr so
schnell wie vor 7 Jahren, der Grip ist aber immer noch brauchbar.
So wie beim restlichen Olympia-Stützpunkt bereits geschehen, wird nun auch der Sporthallen-Bereich
saniert, man darf gespannt sein ob sich´s positiv auswirkt (…und ob´s auch so lang dauert).
Hier nun einmal das Gesamt-Ergebnis 2019:
Punkte, (Mattersburg/Graz/Linz)
1.Wien 1.232 (358/346/528)
2.Steiermark 800 (172/301/327)
3.Slowakei 775 (220/283/272)
4.Burgenland 643 (85/197/361)
5.Tschechien 496 (315/181/0)
6.Ungarn 493 (272/221/0)
7.Oberösterreich 359 (105/89/165)
8.Niederösterreich 91 (57/34/0)
9.Slowenien (0/35/0)
10.Kroatien (17/2/0)
10 Jahre AIT ergeben folgendes Zwischenergebnis:
1.Burgenland 4.958
2.Steiermark 4.040
3.Wien 3.032
4.Tschechien 2.931
5.Slowakei 2.415
6.Oberösterreich 1.172
7.Italien 575
8.Tirol 320
9.Niederösterreich 368
10.Slowenien 196
11.Kroatien 156
12.Portugal 19
13.Salzburg 5
14.Kärnten 0
Gesamtsiege:
Burgenland 5
Steiermark 2
Wien 2
Tschechien 1
Vielleicht möchte sich jemand das Mannschaftsfoto der steirischen Mannschaft aus dem AIT-Finale 2018
anschauen und mit dem Foto des Finales aus 2019 vergleichen. Was fällt uns auf?
Während der gesamten Rennserie hat sich unser Nachwuchs Arijana, Altijana, Lisa, Marie, Tanja, Verena,
Fabian, Konsti gut bis hervorragend präsentiert, wobei Fabian (zumindest in der Halle) scheinbar den grössten
Schritt gemacht hat. Insgesamt waren alle total brav, ich bin sehr stolz. Die Irgendwoindermittedrinnhalb-
Nachwüchslerhalberwachsenen Maria und Lukas haben auch alles gegeben, Maria eher nicht fit aber in den
Rennen gut, und Lukas der beim Bundesheer zum täglichen Sport gezwungen wird (der Arme) und fiter als
sonst erscheint sind trotz Widrigkeiten immer gestartet und waren eine wertvolle Unterstützung.
Ein Extra-Kompliment geht hier an den ÖISC, Marta Nunez hat eine Riesen-Nachwuchs-Truppe aus dem
Boden gestampft, die mittlerweile nicht nur groß sondern auch so richtig gut ist. Dass der UES alles in den
Nachwuchs und dessen Trainer investiert, das wissen wir seit Jahren.
Gesondert muss (leider muss) ich hier auf Julius Drescher eingehen. Der hat sich heuer im Winter entschlossen
Renntempoluft zu schnuppern, war bei den Mittwoch-Trainings sehr schnell, hat die Wochenendtrainings eher
schneller gemacht als umgekehrt, ist in Graz erstmals gestartet, hat sich total auf Linz gefreut….und sich dort
beim Massensturz in der Speed-Elimination Elle und Speiche gebrochen. Julius, ich wünsche dir einen optimalen
Heilungsprozess und baldige Gesundheit!
Zum Schluss geht´s noch um den Schluss.
Monika Sick, Michael Eisl, Andi Wutte haben mir zum Abschluss meiner Tätigkeit für die AIT eine Riesenfreude
mit einer Lobrede und mit einem Abschluss-Geschenk gemacht.
Monika, Michael, Andi, ich danke euch!
Text: Hans-Peter
Fotos: Sven
Fans: Anke, Karin, Regina, Renate, Gernot, Philipp