Und das war´s wieder mit der Indoor Rennsaison!
Die 11. AIT ist also auch Geschichte.
Es war die erste AIT mit 4 Stationen, Wien und Mattersburg durften sich über ordentliche Starterfelder
jenseits der 100er-Marke freuen, Graz und Linz mit jeweils rund 70 StarterInnen nicht so.
Alle 4 Stationen waren wie immer gut und freundlich organisiert, Wien hat wieder einmal gewonnen und
die Steiermark hat einiges verloren. 2010-2012 und 2015-2019 war die Stmk mit 2 Vereinen an der AIT
vertreten, 2013-2014 gar mit 3 Vereinen und 2020 lediglich mit dem SC-Highlanders, erstmals in der Geschichte
war die Stmk mit Rang 4 nicht am Podest, wurde von Wien bei der Anzahl der Gesamtsiege überholt
und auch von Wien nun sogar in der All-Time-Punktewertung überholt, näheres dazu weiter unten.
Beginnen wir bei den Veranstaltern in Linz, die haben wieder einmal und wie immer eine tolle Sache organisiert,
ein feines Buffet (Nudelsalat!) hingezaubert, den DJ Klaus verpflichtet, Christoph für die IT gebucht, die Halle rennbereit
gemacht und waren uns wie immer ein freundlicher und lieber Gastgeber.
Die Starterzahlen waren naja, die Rennen schlecht, gut und oft sehr gut.
Unsere Mannschaft bestand diesmal aus Srushti, Altijana, Arijana, Fabian, Tanja, Maria und Andi. Das waren also
gerademal 7 gesunde, nicht urlaubende, motivierte SkaterInnen die alles gegeben haben, 235 Punkte auf das
Stmk-Konto eingefahren haben, sich die Slovakei in der Gesamtwertung vom Hals gehalten haben, Tschechien aber
nicht mehr einholen konnten (vgl. 2019: 17 (!) SteirerInnen holen 327 Punkte), Rang 4 ist so gesehen gut, verdient
und das absolute Maximum. Highlights waren die schnelle Staffel Andi-Maria-Arijana-Tanja, die trotz bemerkenswertem
Laufstil schnelle Srushti, ihre schnelle aber unkonzentrierte Kontrahentin Altijana, der wiedergenesene und
knieschutzbefreite Fabian (ups.., das darf die Karin W. sicher nicht wissen).
So kommen wir also zum Gesamt-Ergebnis 2020:
Punkte (Wien/Mattersburg/Graz/Linz)
1.Wien 2.186 (650/430/423/683)
2.Burgenland 1.627 (278/302/646/401)
3.Tschechien 974 (339/402/180/53)
4.Steiermark 867 (219/150/263/235)
5.Slovakia 559 (144/168/0/247)
6.Oberösterreich 494 (74/107/110/203)
7.Hungary 430 (179/251/0/0)
8.Niederösterreich 117 (51/53/13/0)
9.Croatia 85 (36/30/19/0)
10.Slovenia 66 (22/11/33/0)
11 Jahre AIT ergeben folgendes Zwischenergebnis:
1.Burgenland 6.585 Punkte
2.Wien 5.218
3.Steiermark 4.817
4.Tschechien 3.905
5.Slovakia 2.974
6.Oberösterreich 1.666
7.Hungary 1.647
8.Italien 575
9.Niederösterreich 485
10.Tirol 320
11.Slovenija 227
12.Croatia 223
13.Portugal 19
14.Salzburg 5
15.Kärnten 0
Die Gesamtsiege in 11 Jahren AIT:
Burgenland 5
Wien 3
Steiermark 2
Tschechien 1
Karin und Wolfgang waren im Kampfrichter-Team, Lisa, Sven und Sandeep haben uns angefeuert,
Caro hat uns fotografiert.
Jetzt warten schön langsam Asfalt, Beton, Keramik und Vesmaco auf uns.
Text: Hans-Peter
Surf: